Im Heimspiel gegen den FC Zuzwil zeigte der FC Münsterlingen Moral und sicherte sich nach einem 0:2-Rückstand noch ein verdientes 2:2-Unentschieden. Gegen den Tabellenvierten aus dem Kanton St. Gallen bewiesen die Münsterlinger Nervenstärke, Effizienz und Kampfgeist. Auch wenn am Ende sogar noch mehr möglich gewesen wäre.
Die ersten 25 Minuten verliefen ausgeglichen: Beide Mannschaften tasteten sich ab und erspielten sich erste Chancen, ohne jedoch zwingend zu werden. In der 34. Minute dann der erste Dämpfer für den FCM: Ein Eigenfehler in der Defensive ermöglichte den Gästen die Führung zum 0:1. Dies sollte zugleich der Halbzeitstand sein.
Nach dem Seitenwechsel erwischte Zuzwil den besseren Start: In der 52. Minute nutzten die Gäste erneut ein Missverständnis in der Münsterlinger Hintermannschaft und erhöhten auf 0:2.
Doch der FCM reagierte: In der 58. Minute setzte Maurice Keller mit einem feinen Zuspiel Sascha Forster in Szene, der den gegnerischen Torhüter umkurvte und sicher zum 1:2 einschob. In der 70. Minute schwächten sich die Gäste zudem noch selbst: Ein Zuzwiler sah nach wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte. Der Fc Münsterlingen war nun für die Schlussphase in Überzahl.
Nur vier Minuten später belohnte sich das Heimteam: Nach einer präzisen Eckballflanke von Lukas Ryter stieg Maurice Keller am höchsten und köpfte den verdienten Ausgleich zum 2:2. In der Schlussviertelstunde war der FCM bemüht, das Spiel komplett zu drehen, doch der entscheidende Treffer blieb aus.
Am Ende steht ein leistungsgerechtes Unentschieden, das angesichts des Spielverlaufs durchaus positiv zu werten ist. Der FC Münsterlingen zeigt einmal mehr, dass er auch gegen Teams aus der oberen Tabellenregion bestehen kann: Eine starke Teamleistung vor heimischem Publikum.
Weiter geht’s für den FCM am Samstag, 26. April, um 17 Uhr mit dem nächsten Heimspiel gegen den FC Pfyn. Die Mannschaft ist hochmotiviert, die ersten 3 Punkte auf dem Hafenfeld einzufahren und hofft dabei auf zahlreiche Unterstützung. Hopp FCM!