
Nach langer Zeit durfte die 2. Mannschaft des FC Münsterlingen wieder um den Aufstieg in die 4. Liga spielen. Die Vorbereitung war intensiv, die Trainings ansprechend und hart – die Basis war gelegt. Jeder Spieler war heiss auf den Saisonstart. Zur finalen Motivation legte der Coach noch eine aufmunternde Botschaft in den Gruppenchat:
«Die neue Saison steht vor der Tür, und wir haben eine grosse Chance: den Aufstieg in die 4. Liga! In der letzten Saison haben wir gezeigt, was in uns steckt, und nun ist es an der Zeit, den nächsten Schritt zu machen.
Unser Erfolg wird nicht nur durch Talent entschieden, sondern durch Einsatz, Teamgeist und den unbedingten Willen, gemeinsam zu gewinnen. Jedes Training, jedes Spiel und jede Minute auf dem Platz zählt. Wir haben die Qualität, die Leidenschaft und die Entschlossenheit, um unser Ziel zu erreichen.
Lasst uns diese Saison mit voller Energie und Hingabe angehen. Jeder einzelne von uns trägt zum Erfolg bei – sei es durch Tore, Vorlagen, starke Defensivarbeit oder einfach nur den unermüdlichen Einsatz für die Mannschaft. Wir sind ein Team, und gemeinsam können wir Grosses erreichen. Denkt daran, ein TEAM gewinnt immer – ein Individualist und Einzelspieler verliert in der Regel immer!
Also lasst uns hart arbeiten, füreinander kämpfen und die Saison zu unserer machen! Auf geht’s – für den Aufstieg, für unser Team, für den Verein, für den persönlichen Erfolg!
Mit klarer Taktik und voller Entschlossenheit begann die Saison in Uzwil – und wie sie begann! Keine drei Minuten waren gespielt, als der Ball bereits im Netz zappelte. Timo Jeremias verlagerte das Spiel auf Daniel Osswald, der den Ball für Luca Zwahlen ablegte. Dieser zog aus 17 Metern ab – mit etwas Glück und der Mithilfe des gegnerischen Torhüters landete der Ball im Tor. 0:1 für den FCM!
Doch die Freude war nur von kurzer Dauer. Bereits in der 8. Minute kam der FC Uzwil zum Ausgleich. Die Defensive des FC Münsterlingen agierte zu zaghaft, anstatt konsequent in den Zweikampf zu gehen – der Torschütze wurde quasi eskortiert. Ein ärgerlicher Fehler!
Nach diesem Rückschlag verlor das Spiel des FCM an Struktur. Die Defensive wirkte unorganisiert, vor dem Tor von Sven Kustos entwickelte sich ein unruhiges Hin und Her. Besonders Julian Rothacker erwischte einen rabenschwarzen Tag – seine Fehlpässe in der Vorwärtsbewegung sorgten immer wieder für brenzlige Situationen. So mühte sich das Team in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel fand der FCM wieder etwas besser ins Spiel und setzte einige offensive Akzente. Doch die Herrlichkeit währte nur kurz. In der 55. Minute versank die Hintermannschaft erneut in den Tiefschlaf und liess einen Gegenspieler ungehindert durchmarschieren – 2:1 für den FC Uzwil. Was war denn das?
Der Trainer reagierte prompt und brachte in der 60. Minute gleich drei frische Kräfte. Das Team fand wieder etwas Ruhe und versuchte, dem Gegner das eigene Spiel aufzuzwingen. Doch Uzwil hielt mit zunehmender Härte dagegen. Nach einer rüden Attacke auf Daniel Wiesli musste der Schiedsrichter aufpassen, dass das Spiel nicht entgleiste.
Spielerisch war Münsterlingen die bessere Mannschaft, doch es fehlte der Mut zum Abschluss. Erst Michael Vonlanthen nahm sich in der 61. Minute ein Herz und glich nach einem feinen Zuspiel von Tobias Leuzinger zum 2:2 aus. Wer nun dachte, dass der FCM das Spiel drehen würde, sah sich getäuscht. Zwar wurden Chancen herausgespielt, doch es fehlten Durchschlagskraft und Entschlossenheit. Im Gegenteil: Der FC Uzwil blieb durch Konter gefährlich. Kurz vor Schluss verhinderte ein Big Save von Sven Kustos den späten Rückstand. Auf der anderen Seite hatte Robin Fortiguerra den Siegtreffer auf dem Fuss – doch es sollte nicht sein.
2:2 – ein Ergebnis, das sich weder wie ein Erfolg noch wie eine Enttäuschung anfühlt. Der Gegner war schlagbar, doch dem FC Münsterlingen fehlt noch die letzte Konsequenz, um sich in der Spitzengruppe festzusetzen. Die Mission Aufstieg ist gestartet, aber es gibt noch viel Luft nach oben!
Fazit: Eine FCM-Mannschaft die gewillt war dieses Spiel zu gewinnen, aber sich selber immer wieder mit unnötigen Fehlpässe im Wege stand und aus dem Spiel nahm.
MVP: Sven Kustos, zweimal in der Schlussphase grandios gerettet und der eine war absolute Weltklasse.
Aufstellung: Sven Kustos (TW), Niklaus Güntzel, Julian Rothacker (60.), Daniel Wiesli, Sven Cavigelli, Tobias Leuzinger (87.), Luca Zwahlen (C) (44.), Joshua Endel (60.), Daniel Osswald (60.), Timo Jeremias, Michael Vonlanthen Ersatz b Lukas Ernst (ETW), Timo Schübler, Muhammed Ahmed (87.), Riccardo Puleo (60.), Robin Fortiguerra (60.), Luca Alig (44.). Mohamad El-Outah (60.)
Verwarnung: Timo Jeremias (Reklamieren)
Schiedsrichter: Fabian Lehmann
Anmerkung: Die Spielberichte basieren auf wahren Begebenheiten und liegen immer im Auge des Betrachters, nur die Namen der Darsteller wurden aus Datenschutzgründen geändert. Andere Ansichten sind grundsätzlich erlaubt, ändern aber nichts an den Wahrnehmungen des Verfassers.